Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Die Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. ist im schönen Bergdorf Todtnauberg am Fuße des Feldbergs im Schwarzwald Zuhause. Mit etwa 45 aktiven Musikerinnen und Musikern begleitet die Trachtenkapelle verschiedenste Veranstaltungen mit abwechslungsreichem Repertoire. Die Liebe zur traditionellen und modernen Blasmusik, sowie zur Schwarzwälder Tracht pflegen wir seit über 100 Jahren. Gerne umrahmen wir auch Ihre Veranstaltungen musikalisch – treten Sie einfach mit uns in Kontakt!
Ihre Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.

Aktuelles
Wir laden herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 11. März 2023 ein.
Um 18.30 Uhr wird die Trachtenkapelle Todtnauberg zum Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder die Eucharistiefeier in der St. Jakobus Kirche Todtnauberg mitgestalten. Im Anschluss daran beginnt die Versammlung im Pfarrsaal der St. Jakobus Gemeinde in Todtnauberg.
Die Versammlung startet um 20.00 Uhr mit der des Fördervereins Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. Anschließend folgt die Versammlung der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.
An diesem Abend steht unserem Verein ein umfangreicher Wechsel in der Vorstandschaft bevor; der langjährige 1. Vorsitzende Dominic Iwertowski wird verabschiedet und somit eine neue Person in das Amt gewählt. Daneben stehen weitere Vorstandsämter zur Wahl.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Nachdem „die Großen“ bereits am ersten Advent ihr letztes Konzert in der St. Jakubs Kirche gespielt hatten, gestalteten die Nachwuchsmusiker der Trachtenkapelle Todtnauberg am zweiten Advent einen gemütlichen Nachmittag im Pfarrsaal. Hier zeigten sie, ebenfalls unter der Leitung von Stefan Seeherr ihr Können und präsentierten ihren Eltern, Familien und Freunden abwechslungsreiche Stücke, die auch den Musikerinnen und Musikern selbst viel Freude bereiteten. Auch die Blockflöten-Kinder spielten stolz ihre Lieblingslieder vor und wurden mit viel Applaus belohnt. Dazu gab es leckerem Kuchen, Kaffee, Kaba und Punsch und eine kleine schokoladige Überraschung.
Einige Wochen zuvor hatten sie sich zu einem gemeinsamen Hüttenwochenende getroffen und mit viel Spaß aufregende Tage erlebt, die Stücke musikalisch vorbereitet und sich gegenseitig besser kennengelernt.
Stefan Seeherr betonte, wie wichtig es sei, als junger Mensch von jemanden „angestupst“ oder motiviert zu werden, ein Instrument zu lernen. Denn nicht nur das Musizieren an sich, sondern gerade auch die Erfahrungen, die man in einem Verein sammelt, sind wertvoll und prägend. Das Jugendteam um Natalie und Kathrin Thoma, Ann-Kathrin Schneider und Joachim Kiefer leisten mit ihrer Arbeit einen sehr wichtigen Beitrag für die Zukunft der Trachtenkapelle Todtnauberg.
Passend zur beginnenden Adventszeit zauberte die Trachtenkapelle Todtnauberg am ersten Adventssonntag harmonische Klänge in die St. Jakobus Kirche. Unter der Leitung von Dirigent Stefan Seeherr reisten die Musikerinnen und Musiker gedanklich nochmal durch das vergangene aufregende Jubiläumsjahr. Zu Beginn langsam und nachdenklich, fast meditativ gestaltet, entwickelte sich das erste Stück „Prayer and Jubilation“ schließlich optimistisch, fröhlichen zu einem wahren Fest – sinnbildlich für das Jahr zum 100jährigen Jubiläum. Ebenso fantasievoll moderierte Joachim Kiefer durch das Programm und hatte kreative Vorschläge für eine passende Geschichte zum Musikstück „La Storia“ übersetzt „die Geschichte“ parat, denn die Geschichte des Musikstücks ist, dass es keine Geschichte gibt – so konnten sich Musiker und Zuhörer ihre eigene Geschichte zu der spannungsvollen Musik denken. Zur Jahreszeit passend wurden außerdem die Stücke „Largo from Winter“ von Antonia Vivaldi und die festliche Weihnachtsmusik „O Sanctissima!“ von Markus Götz gespielt. Und da Weihnachten auch immer ein bisschen mit Träumen und Wünschen verbunden ist, verzauberten die traumhaften Klänge der Blasmusik-Pop-Ballade „My Dream“ die Zuhörer am Ende des Konzerts und entließen sie damit in einen winterlichen Abend, den man gemeinsam mit Glühwein, Punsch und Linzertorte gemütlich auf dem Kirchplatz ausklingen ließ.
Bereits im Vorfeld hatte der Verein entschieden, das Konzert unter freiem Eintritt stattfinden zu lassen. Die aufgestellte „Spenden-Tuba“ wurde von den Zuhörern großzügig gefüllt, sodass die Trachtenkapelle durch Aufrundung einen Betrag von 1.500€ an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i.Br. spenden wird.
Dankbar blicken die Berger Musikerinnen und Musiker nun auf ein erfolgreiches Festjahr und ein tolles Festwochenende im Juli zurück und verabschieden sich nun in die Winterpause.
Unsere Jubiläumsausstellung BergerMusikZeitRaum, die momentan noch im Kurhaus in Todtnauberg zu sehen ist, öffnet am Freitag, den 28. Oktober 2022 von 18 bis 21 Uhr zum allerletzten Mal. Wer also nochmals in die letzten 100 Jahre der Trachtenkapelle Todtnauberg durch Wort, Bild und Film eintauchen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, diese finale Gelegenheit wahrzunehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, öffnet der Berger MusikZeitRaum für alle Interessierten erneut seine Pforten. Die vorläufigen Termine hierfür sind mittwochs 16:30-19:30 Uhr und freitags 18:00-21:00 Uhr. D.h. am Mi 21.09., Fr 23.09., Mi 28.09. und Fr 30.09. kann die multimediale Ausstellung sowie der Film über 100 Jahre Berger Musik im Kurhaus angeschaut und natürlich auch ein Getränk an der „Anekdoten-Bar“ getrunken werden. Mit dem Kick-off ins nächste Jahrhundert sind jetzt übrigens auch Impressionen vom Festwochenende zu sehen.
Die Trachtenkapelle Todtnauberg freut sich bereits sehr darauf, nochmals in Erinnerungen zu schwelgen und sich über vergangene wie aktuelle Geschichten auszutauschen.
Die Jubiläumsausstellung
Ein besonderes und bisher nie dagewesenes Highlight wird während des gesamten Wochenendes die eigene, multimediale Jubiläumsausstellung Berger MusikZeitRaum sein. Ein Jahrhundert wechselhafter Vereinsgeschichte werden hier abwechslungsreich in Ton, Bild, Film und Text präsentiert und die vielen Jahrzehnte voller Blasmusikbegeisterung über etliche Generationen hinweg in einem Raum erlebbar gemacht. Wir sind uns sicher, dass auch Du Dich darin wiederfinden wirst.
Das Festprogramm (Programmflyer)
Freitag, 29. Juli 22
„Stylische Geburtstagsparty“ im Kurhaus
19 Uhr | Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Berger MusikZeitRaum"

20 Uhr | Fanfare musikalische Berüßung
Vorstellung Jubiläumsmarsch
Ansprachen Dominic Iwertowski und Andreas Wießner
21 Uhr | BigBand Fahrnau


Cocktails von kreativen Profi-Barkeepern

Sektbar mit edler Auswahl vom Weingut Zotz
Für die Gaumenfreude
Currywurst, Wurstsalat, Käsesalat, süße Schälchen und verschiedene Schnittchen
Samstag, 30. Juli 22
„Blasmusik pur“ im Kurhaus
21 Uhr | Alpenblech www.alpenblech.de
AUSVERKAUFT
Abendessen ab 18 Uhr
Braten mit Soße, Spätzle und Salat; Wurstsalat; Käsesalat; Salatteller
unverwechselBAR
Longdrinks, Sekt, Liköre
Sonntag, 31. Juli 22
„Großer Festtag“ rund ums Kurhaus
10.00 Uhr | Festgottesdienst (Kirche St. Jakobus)
Heimatwiese unterhalb des Kurhauses
13.30 Uhr | Musikverein Au
14.30 Uhr | Gesamtchor
16.00 Uhr | Musikverein Wasenweiler
Mittagessen
Braten mit Soße, Spätzle und Salat; Wurstsalat; Käsesalat; Salatteller; Waffelstand
Kaffeestube mit Kuchen und Torten
Brassarea am Rathausplatz
15.00 Uhr | BlechBengel

Essen
Foodtrucks, Kaffeespezialitäten, Eis, Burger, Sandwiches, Flammkuchen, Pulled Pork, Pommes
18.00 Uhr | Finalzug zur Heimatwiese
Flaniermeile zwischen Heimatwiese & Brassarea
Heimatwiese unterhalb des Kurhauses
18.45 Uhr | Kick-off-Party „Auf ins nächste Jahrhundert!“ mit der Bloskapelle MengMol
Parkplätze
Am Kurhaus Todtnauberg direkt sind leider nur wenige Parkplätze verfügbar. Am Besten Ihr benutzt einen dieser Parkplätze:
- Parkplatz am Friedhof (Link zu Google Maps)
- Parkplatz am Kapellenlift (Link zu Google Maps)
- Den parallel zur Straße gelegenen Parkplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus (Link zu Google Maps)