Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Die Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. ist im schönen Bergdorf Todtnauberg am Fuße des Feldbergs im Schwarzwald Zuhause. Mit etwa 45 aktiven Musikerinnen und Musikern begleitet die Trachtenkapelle verschiedenste Veranstaltungen mit abwechslungsreichem Repertoire. Die Liebe zur traditionellen und modernen Blasmusik, sowie zur Schwarzwälder Tracht pflegen wir seit über 100 Jahren. Gerne umrahmen wir auch Ihre Veranstaltungen musikalisch – treten Sie einfach mit uns in Kontakt!
Ihre Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.

Aktuelles
Am diesjährigen Pfingstsonntag verwandelt sich das Kurhaus in Todtnauberg zum Tatort und man wird sich in dieser geheimnisvollen Atmosphäre fragen: „Wer war der Mörder?“
Im Rahmen des Kriminalgenres sorgt die begleitende Musik stets für Intensität, Überzeugungskraft und Spannung. Dirigent Stefan Seeherr hat mit dem diesjährigen Konzertprogramm ein vielfältiges Repertoire an kriminalistischen Tönen zusammengestellt. Diese Ausdrucksstärke und Dramatik möchten die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. mit gleichermaßen imposanten wie dramatischen Klängen sowie eindringlichen Effekten vermitteln. Also eine wahre Mischung aus Musik und Mord, Schrecken und Entsetzen, Ermittlung und Aufdeckung.
Wir laden alle herzlich dazu ein, bei dieser einmaligen Verfolgungsjagd, dem diesjährigen Jahreskonzert der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. am 28. Mai 2023 um 20 Uhr unter dem Motto „Crime Night Todtnauberg – Tatort Kursaal!“ dabei zu sein.
Werden Sie Teil dieses schaurig-schönen Abends mit Gruselgeschichten, heldenhaften Ermittlern und auch manch komödiantischer Einlage und unterstützen Sie sogar selbst Detektive wie James Bond oder Inspektor Gadget.
Wir freuen uns auf Ihr (Ent-)Kommen!
Die Berger Musik lädt ihre Ehrenmitglieder und aktiven Mitglieder zum Ehrenmitgliederstammtisch am 28. April ab 20 Uhr in Marianne und Jochens Weinlädele in Todtnauberg ein. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend.
Traditionell an Ostern startet die Trachtenkapelle Todtnauberg in die Konzertsaison In diesem Jahr wird der Musikverein Trachtenkapelle Stegen e.V. in Todtnauberg zu Gast sein und unter der Leitung von Michael Hoferer den ersten Konzertteil gestalten. Mit einer Mischung aus modernen, rockigen Stücken sowie traditioneller Blasmusik haben die beiden Vereine ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die Musikerinnen und Musiker aus Stegen und Todtnauberg laden Sie ganz herzlich ein und freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch sowie einen unterhaltsamen Abend.
Konzertbeginn ist am Ostersonntag, den 9. April 2019 um 20.00 Uhr im Kurhaus Todtnauberg, der Eintritt ist frei. Im Anschluss öffnet die UnverwechselBAR!
Wechsel an der Spitze des Vereins nach 10 Jahren
Im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung stellte Dominic Iwertowski das Amt des ersten Vorsitzenden nach 10 Jahren zur Verfügung; zu seinem Nachfolger wurde Sebastian Thoma gewählt. Auch weitere Vorstandsposten galt es neu zu besetzen.
Nach einem Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins, der von der Trachtenkapelle musikalisch umrahmt wurde, eröffnete am 11. März zunächst die erste Vorsitzende des Förderverein Trachtenkapelle Todtnauberg e.V., Theresa Brender, den Abend im Pfarrsaal. Ihr Stellvertreter Leonard Schelb berichtete in seinem Tätigkeitsbericht von einem intensiven Jahr. Die personelle Situation blieb hier unverändert, alle wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Ganz anders jedoch stellte sich die Situation bei der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. dar: Der erste Vorsitzende Dominic Iwertowski begrüßte, wie seit längerem angekündigt, nun zum letzten Mal die Vereinsmitglieder und Gäste im Pfarrsaal von Todtnauberg. Nachdem der aufgrund des Festjahres 2022 sehr umfangreiche Tätigkeits- und Kassenbericht von Schriftführerin Anna-Lena Sütterlin sowie Kassiererin Regina Thoma verlesen waren und auch die einwandfreie Kassenführung bestätigt war, erfolgte die Entlastung des Gesamtvorstandes von der Versammlung. Anschließend wurde es emotional. Zunächst verabschiedete Dominic Iwertowski die Kassiererin Regina Thoma mit sehr persönlichen Worten aus ihrem Amt. Neun Jahre lang sei sie eine der Vor- und Mitdenkerinnen in der Vorstandschaft gewesen – und das weit über ihren eigentlichen Zuständigkeitsbereich hinaus. Eine wahre Stütze und ein vorbildliches Vereinsmitglied, um die man stets sehr dankbar gewesen sei, was auch der lange Applaus nach Regina Thomas eigenen Abschiedsworten deutlich zum Ausdruck brachte. Zu ihrer Nachfolgerin wurde schließlich Jessica Mühl gewählt.
Während Anna-Lena Sütterlin als Schriftführerin, Natalie Thoma als Vertreterin des Jugendteams sowie Thorben Dietsche als Beisitzer für Verpflegung drei Personen in ihren Ämtern bestätigt wurden, wählte die Versammlung Ann-Kathrin Schneider zur Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit. Nach ebenso einstimmiger Akklamation wurde Simon Sütterlin zum künftig stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Bevor nun Dominic Iwertowski die Wahlleitung an Ortvorsteherin Franziska Brünner übertrug, wandte er sich mit emotionalen Abschiedsworten an die Versammlung. Damals 2012 für ihn zunächst unvorstellbar, sei er mit bzw. an dieser großen Aufgabe im letzten Jahrzehnt persönlich sehr gereift und habe viele sehr erfüllende Momente erleben dürfen. Er dankte zudem allen, die ihn auf diesem teilweise auch sehr herausforderungsvollen Weg unvoreingenommen begleitet haben, insbesondere seiner Partnerin Katharina, die in dieser Zeit oftmals viel Verständnis und Toleranz habe aufbringen müssen. Die lang anhaltenden stehenden Ovationen zeigten den großem Respekt der Anwesenden vor seiner Leistung.
Die Entscheidung um den neuen ersten Vorsitzenden erfolgte dann per geheimer Wahl; die Mitglieder stimmten hierbei mit absoluter Mehrheit für Sebastian Thoma, der die Wahl und die neue große Aufgabe annahm, wozu ihm alle Anwesenden mit einem großen Applaus gratulierten. Er und sein Stellvertreter Sütterlin ergriffen direkt danach das Wort für eine ergreifende Laudation, in der sie die zentralen Stationen von Iwertowskis großem Wirken nochmals nachzeichneten und ihm im Namen des Gesamtvereins einen großen Dank aussprachen. Viele persönliche Opfer sowie der große ehrenamtliche Einsatz Woche für Woche seien alles andere als eine Selbstverständlichkeit gewesen – als besonderen Verdienst hoben sie dabei seine Empathiefähigkeit hervor. Als dann darauffolgend alle Aktivmitglied das selbstgedichtete Lied „Gut, dass Du Vorstand warst!“ anstimmten, brachen sich im Saal insbesondere beim scheidenden Vorsitzenden die Gefühle sichtlich Bahn.
Danach bedankte sich Sebastian Thoma in seiner neuen Rolle bei allen Helferinnen und Helfern des vergangenen Jahres und auch die Ortsvorsteherin Franziska Brünner richtete ihren Dank an Iwertowski sowie den Gesamtverein, gerade auch für das tolle Jubiläumsfest im vergangenen Jahr, was eine regelrechte Bereicherung für Todtnauberg gewesen sei.
Wir laden herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 11. März 2023 ein.
Um 18.30 Uhr wird die Trachtenkapelle Todtnauberg zum Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder die Eucharistiefeier in der St. Jakobus Kirche Todtnauberg mitgestalten. Im Anschluss daran beginnt die Versammlung im Pfarrsaal der St. Jakobus Gemeinde in Todtnauberg.
Die Versammlung startet um 20.00 Uhr mit der des Fördervereins Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. Anschließend folgt die Versammlung der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.
An diesem Abend steht unserem Verein ein umfangreicher Wechsel in der Vorstandschaft bevor; der langjährige 1. Vorsitzende Dominic Iwertowski wird verabschiedet und somit eine neue Person in das Amt gewählt. Daneben stehen weitere Vorstandsämter zur Wahl.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Nachdem „die Großen“ bereits am ersten Advent ihr letztes Konzert in der St. Jakubs Kirche gespielt hatten, gestalteten die Nachwuchsmusiker der Trachtenkapelle Todtnauberg am zweiten Advent einen gemütlichen Nachmittag im Pfarrsaal. Hier zeigten sie, ebenfalls unter der Leitung von Stefan Seeherr ihr Können und präsentierten ihren Eltern, Familien und Freunden abwechslungsreiche Stücke, die auch den Musikerinnen und Musikern selbst viel Freude bereiteten. Auch die Blockflöten-Kinder spielten stolz ihre Lieblingslieder vor und wurden mit viel Applaus belohnt. Dazu gab es leckerem Kuchen, Kaffee, Kaba und Punsch und eine kleine schokoladige Überraschung.
Einige Wochen zuvor hatten sie sich zu einem gemeinsamen Hüttenwochenende getroffen und mit viel Spaß aufregende Tage erlebt, die Stücke musikalisch vorbereitet und sich gegenseitig besser kennengelernt.
Stefan Seeherr betonte, wie wichtig es sei, als junger Mensch von jemanden „angestupst“ oder motiviert zu werden, ein Instrument zu lernen. Denn nicht nur das Musizieren an sich, sondern gerade auch die Erfahrungen, die man in einem Verein sammelt, sind wertvoll und prägend. Das Jugendteam um Natalie und Kathrin Thoma, Ann-Kathrin Schneider und Joachim Kiefer leisten mit ihrer Arbeit einen sehr wichtigen Beitrag für die Zukunft der Trachtenkapelle Todtnauberg.