Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Die Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. ist im schönen Bergdorf Todtnauberg am Fuße des Feldbergs im Schwarzwald Zuhause. Mit etwa 45 aktiven Musikerinnen und Musikern begleitet die Trachtenkapelle verschiedenste Veranstaltungen mit abwechslungsreichem Repertoire. Die Liebe zur traditionellen und modernen Blasmusik, sowie zur Schwarzwälder Tracht pflegen wir seit über 100 Jahren. Gerne umrahmen wir auch Ihre Veranstaltungen musikalisch – treten Sie einfach mit uns in Kontakt!
Ihre Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.

Aktuelles
Die Jubiläumsausstellung
Ein besonderes und bisher nie dagewesenes Highlight wird während des gesamten Wochenendes die eigene, multimediale Jubiläumsausstellung Berger MusikZeitRaum sein. Ein Jahrhundert wechselhafter Vereinsgeschichte werden hier abwechslungsreich in Ton, Bild, Film und Text präsentiert und die vielen Jahrzehnte voller Blasmusikbegeisterung über etliche Generationen hinweg in einem Raum erlebbar gemacht. Wir sind uns sicher, dass auch Du Dich darin wiederfinden wirst.
Das Festprogramm (Programmflyer)
Freitag, 29. Juli 22
„Stylische Geburtstagsparty“ im Kurhaus
19 Uhr | Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Berger MusikZeitRaum"

20 Uhr | Fanfare musikalische Berüßung
Vorstellung Jubiläumsmarsch
Ansprachen Dominic Iwertowski und Andreas Wießner
21 Uhr | BigBand Fahrnau


Cocktails von kreativen Profi-Barkeepern

Sektbar mit edler Auswahl vom Weingut Zotz
Für die Gaumenfreude
Currywurst, Wurstsalat, Käsesalat, süße Schälchen und verschiedene Schnittchen
Samstag, 30. Juli 22
„Blasmusik pur“ im Kurhaus
21 Uhr | Alpenblech www.alpenblech.de
AUSVERKAUFT
Abendessen ab 18 Uhr
Braten mit Soße, Spätzle und Salat; Wurstsalat; Käsesalat; Salatteller
unverwechselBAR
Longdrinks, Sekt, Liköre
Sonntag, 31. Juli 22
„Großer Festtag“ rund ums Kurhaus
10.00 Uhr | Festgottesdienst (Kirche St. Jakobus)
Heimatwiese unterhalb des Kurhauses
13.30 Uhr | Musikverein Au
14.30 Uhr | Gesamtchor
16.00 Uhr | Musikverein Wasenweiler
Mittagessen
Braten mit Soße, Spätzle und Salat; Wurstsalat; Käsesalat; Salatteller; Waffelstand
Kaffeestube mit Kuchen und Torten
Brassarea am Rathausplatz
15.00 Uhr | BlechBengel

Essen
Foodtrucks, Kaffeespezialitäten, Eis, Burger, Sandwiches, Flammkuchen, Pulled Pork, Pommes
18.00 Uhr | Finalzug zur Heimatwiese
Flaniermeile zwischen Heimatwiese & Brassarea
Heimatwiese unterhalb des Kurhauses
18.45 Uhr | Kick-off-Party „Auf ins nächste Jahrhundert!“ mit der Bloskapelle MengMol
Parkplätze
Am Kurhaus Todtnauberg direkt sind leider nur wenige Parkplätze verfügbar. Am Besten Ihr benutzt einen dieser Parkplätze:
- Parkplatz am Friedhof (Link zu Google Maps)
- Parkplatz am Kapellenlift (Link zu Google Maps)
- Den parallel zur Straße gelegenen Parkplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus (Link zu Google Maps)
Liebe Freunde der Trachtenkapelle Todtnauberg, ein spannendes Jahrhundert liegt hinter uns und deshalb haben wir ein ebenso abwechslungsreiches Programm für unser Jubiläumswochenende zusammengestellt, wozu Ihr hier nun einen ersten informativen Vorgeschmack erhaltet. ![]() Und ab sofort lohnt es sich, die Trachtenkapelle regelmäßig auf unserer Homepage, bei Facebook und Instagram zu besuchen, denn wir werden Euch nun immer wieder mit neuen Infos versorgen, bis wir dann Ende Juli 2022 endlich alle gemeinsam unseren 100. Geburtstag feiern und (nicht nur) die Sektkorken knallen lassen können. Wir freuen uns riesig darauf und laden Euch schon jetzt dazu ein! Eure Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. |
![]()
|
Liebe Freunde der Trachtenkapelle Todtnauberg,
endlich ist es soweit! Wir dürfen nach zweijähriger Zwangspause wieder ein Jahreskonzert für euch spielen! Und dann gleich ein sehr besonderes: Unser Geburtstagskonzert anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens. Wir freuen uns sehr, mit unserem neuen Dirigenten Stefan Seeherr auf der Bühne Platz zu nehmen und euch ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Highlights zu bieten, das euch auf eine Reise durch die vergangenen 100 Jahre mit der Trachtenkapelle Todtnauberg mitnimmt. Wann? Am Pfingstsonntag, den 05.06. ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Wo? Im Kurhaus Todtnauberg Eintritt: 7€
Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. |
![]()
|
Traditionell an Ostern startet die Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. in die Konzertsaison. Die Besonderheit in diesem Jahr: Wir haben ganze zwei Jahre auf dieses Konzert gewartet! Nach einer so langen Pause ist es endlich wieder soweit und wir dürfen zu Ostern ein kleines Konzert spielen. Ob wir etwas aus der Übung sind?! Überzeugt Euch selbst!
Los geht’s am Ostersonntag, den 17. April 2022 um 20 Uhr im Kurhaus Todtnauberg. Der Eintritt ist frei bzw. auf Spendenbasis – der Erlös kommt einer Hilfsorganisation zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine zugute.
Die Berger Musikerinnen und Musiker laden Euch ganz herzlich ein, gemeinsam einen unterhaltsamen Abend mit abwechslungsreicher Blasmusik zu verbringen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen
Eure Musikerinnen und Musiker der
Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.
Am vergangenen Wochenende haben drei Jungmusiker der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. ihr Leistungsabzeichen mit sehr großem Erfolg abgelegt – wir gratulieren Miriam Wissler an der Querflöte und Niklas Keller an der Posaune zum JMLA in Bronze sowie Kim Keller an der Trompete zum JMLA in Silber.
Alle drei haben trotz der ungewohnten Umstände während der Corona-Pandemie beim Markgräflermusikverband ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt und die Prüfungen mit einem bravourösen Ergebnis bestanden. Ein großes Dankeschön geht dabei an die erfolgreiche Vorbereitung und Ausbildung innerhalb des Vereins sowie der Musikschule Oberes Wiesental. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. freuen sich mit ihren Nachwuchs-Musikern über die tolle Leistung und wünschen ihnen weiterhin viel Freude am Musizieren. |
![]() von links: Niklas Keller, Miriam Wissler, Kim Keller |
Stefan sagt endlich: "Hallo!" Nach vielen Monaten coronabedingter Auftrittspause stellt sich der neue Dirigent, Stefan Seeherr, vor. Dabei wartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf alle interessierten Zuhörer. Während des Konzerts wird es einen Getränkeverkauf geben. Die Badische Zeitung hat einen interessanten Artikel über Stefan (und uns) veröffentlicht. Leider ist dieser nur mit einem BZ-Abo vollständig oder über eine kostenlose Registrierung lesbar. "Brennen auf den Auftritt" - Todtnau - Badische Zeitung (badische-zeitung.de) Es ist eine "2G" - Veranstaltung Im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg gelten folgende Zugangsregelungen: Zugang erhalten alle ...
* Testnachweis: Offizielles Zertifikat über einen negativen Antigentest, der nicht älter als 24h oder einen PCR-Test, der nicht älter als 48h ist. Bitte bringen Sie ihre entsprechenden Nachweise zum Konzert mit! Wir freuen uns auf Sie! |
![]() |
Stefan Seeherr übernimmt die musikalische Leitung der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.
Mit großer Mehrheit konnte sich Stefan Seeherr Ende November gegen seine drei Mitbewerber um den Dirigentenposten der Trachtenkapelle Todtnauberg durchsetzen und übernahm sogleich mit seiner ersten Probe am 04. Dezember 2019 den Taktstock. Eigentlich war es eine Atemwegserkrankung, die Seeherrs Leidenschaft zur Blasmusik weckte. Als bei ihm im Kindesalter Asthma diagnostiziert wurde, riet ihm sein Arzt dazu, Alphorn zu spielen. Gesagt, getan: Mit 11 Jahren begann er mit dem Unterricht und spielte in der Alphorngruppe Buchenberg mit. Danach ließ ihn die Musik nicht mehr los. Er trat nur ein Jahr später dem Jugendorchester der Musikkapelle Buchenberg bei, dessen Dirigent er mit 16 Jahren wurde. |
![]() |
Unter seiner Leitung wuchs das Orchester von zwölf auf 48 Mitglieder an. „In dieser Lebensphase gab es für mich eigentlich fast nur die Musik, 50 Stunden die Woche – Schule war eher Nebensache“, sagt der heutige Gymnasiallehrer für Englisch und Gemeinschaftskunde, der am Kolleg in St. Blasien unterrichtet. Im Alter von 17 Jahren absolvierte er schließlich den C3-Grundkurs, um gleich im Anschluss die Prüfung zum staatlich anerkannten Dirigenten an der Musikakademie Marktoberdorf mit Erfolg abzulegen. In der Zwischenzeit hat Stefan Seeherr, der auch am Flügelhorn zuhause ist, in vielen verschiedenen Ensembles mitgespielt und ist aktuell Mitglied der Brass Band A7.
Seine Wurzeln hat der 31-jährige Wahlfreiburger in Sulzburg bzw. Buchenberg im Allgäu. Nach 10 Jahren Dirigatspause, was vor allem seiner beruflichen Ausbildung geschuldet war, freut sich Seeherr nun sehr auf die neue Aufgabe mit den Musikerinnen und Musikern aus Todtnauberg: „Ich habe mich bewusst nach einem Orchester im ländlichen Bereich umgeschaut, denn hier erfährt man ein ganz anderes Miteinander in ehrenamtlichen Vereinen, als das in der Stadt der Fall wäre. Ich freue mich riesig, gewählt worden zu sein, und blicke sehr motiviert in die Zukunft.“